Was sind RAL Gütezeichen?
Immer eine sichere WahlWas sich hinter RAL GÜTEZEICHEN verbirgt
Wie finden Sie in der Angebotsfülle die Produkte oder Dienstleistungen, die zuverlässig funktionieren, technisch auf dem neuesten Stand und dazu noch umweltverträglich sind? RAL Gütezeichen machen es möglich. Sie zeigen Verbraucher:innen, Unternehmen und öffentlichen Auftraggebenden, dass Produkte und Dienstleistungen den hohen, genau festgelegten Qualitätskriterien entsprechen.
Für jede Produkt- und Leistungsgruppe legt RAL die Anforderungen für das jeweilige Gütezeichen in einem Anerkennungsverfahren fest. Dafür werden auch Hersteller und Anbieter, Handel und Verbraucher:innen, Prüfinstitute und Behörden miteinbezogen. Die produkt- und leistungsspezifischen Qualitätskriterien umfassen sämtliche Aspekte, die für die Nutzung wichtig und sinnvoll sind. RAL veröffentlicht die Kriterien und macht sie für alle zugänglich.
Fremd- und Eigenüberwachung sichern die Qualität von RAL Gütezeichen
Die einzelnen Gütezeichen werden durch die entsprechenden Gütegemeinschaften, die von RAL anerkannt sind, an die Produkthersteller und Dienstleistenden verliehen. In einer ersten Prüfung müssen diese nachweisen, dass sie die relevanten Güte- und Prüfbestimmungen erfüllen. Danach sind sie zur stetigen internen Überwachung der Kriterien verpflichtet und müssen sie zudem regelmäßig von einer neutralen, externen Stelle überprüfen lassen. Dies sichert den hohen Qualitätsanspruch, den Produkte oder Dienstleistungen mit RAL Gütezeichen erfüllen.
RAL Gütezeichen in 80 Sekunden
„RAL Gütezeichen sind ein interessensneutraler, objektiver Ausweis einer stetig überwachten Qualität. Damit leisten RAL Gütezeichen einen wertvollen Beitrag zum Verbraucherschutz“.
RAL Gütezeichen als bedeutende Wegweiser für Kund:innen
Ob als Verbraucher:in oder betriebliche:r Einkäufer:in – RAL Gütezeichen erleichtern die Suche nach zuverlässigen, hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Gütezeichen gibt es in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, von der Baubranche über den Dienstleistungssektor bis hin zur Land- und Ernährungswirtschaft. Mehr als 13.000 Unternehmen weltweit nutzen das transparente Kennzeichnungssystem. Das zeigt die Vielfalt der RAL Gütezeichen und ihre wichtige Bedeutung als Kennzeichnung einer besonderen Güte.
Derzeit existieren 150 RAL Gütezeichen, die im Rahmen vieler Tausend Produktkennzeichnungen oder von Dienstleistenden genutzt werden: Mit RAL Gütezeichen erhalten sie u.a.:
- hohe Qualität zu einem angemessenen Preis
- kompetente Beratung
- und sorgfältige Leistungen
Sie möchten mehr zu einzelnen RAL Gütezeichen erfahren? Einen Überblick über alle RAL Gütezeichen mit Erklärung finden Sie in unserer Gütezeichen-Übersicht.
RAL Gütezeichen Übersicht
Mehr Informationen
Lesen Sie hier weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns!