RAL-GZ 114
Qualitätsgeprüfte Ambulante Pflegedienste
Kontakt
Gütegemeinschaft
Qualitätsgeprüfter Ambulanter Pflegedienste e. V.
Boumannstr. 77
13467 Berlin
Qualitätsgeprüfter Ambulanter Pflegedienste e. V.
Boumannstr. 77
13467 Berlin
Ansprechpartner
Herr Geschäftsführer Hans-Joachim Hellrung
Herr Geschäftsführer Hans-Joachim Hellrung
Vorteile für Verbrauchende (Patient:innen und deren Angehörige):
- Die Verbraucherschaft kann sicher sein, dass Leistungen von ambulanten Pflegediensten mit dem RAL Gütezeichen überdurchschnittliche Pflegequalität entsprechen.
- Die Pflegequalität wird bei den angeschlossenen Martkteilnehmern freiwillig extern überprüft. Das RAL Gütezeichen steht für das hohe Vertrauen, das diesem ambulanten Pflegedienst entgegengebracht wird.
- Unabhängig Prüfinstitute in Form von Pflegefachpersonal mit hohen pflegetheoretischen und pflegepraktischen Erfahrungen) nehmen vor Ort die Prüfungen vor. Die Überprüfungen werden satzungsgemäß alle zwei Jahre wiederholt.
- Die Unabhängigkeit wird noch zusätzlich dadurch gewährleistet, dass das Prüfinstitut die erhobenen und ausgewerteten Daten an den Güteausschuss der Gütegemeinschaft weiterleitet. Nur die Gütegmeinschaft entscheidet über die Verleihung des Gütezeichens.
Vorteile für Mitgliedsunternehmen:
- Der ambulanten Pflegedienst mit RAL Gütezeichen kann davon ausgehen, dass die Leistungen mit den künftig jährlich stattfindenden Überprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) gut benotet werden.
- Der MDK wird nach erfolgter Anerkennung der Gütegemeinschaft als benannte Stelle bei den Landesverbänden der Pflegekassen alle Mitgliedsunternehmen mit dem RAL Gütezeichen lediglich im Bereich Ergebnisqualität überprüfen dürfen – nicht jedoch in den Bereichen Struktur- und Prozessqualität.
- Nach erfolgter Überprüfung erfährt jedes überprüfte Mitglied in einer Qualitätsanalyse, in welchen Bereichen der Pflegequalität es gut aufgestellt und in welchen Bereichen es optimiert werden muss.
- Neben einer überprüfenden Funktion besitzt das von der Gütegemeinschaft beauftragte Prüfinstitut auch eine beratende Funktion. Die Beratung als Dienstleistung wird von der Gütegemeinschaft in jeder Hinsicht gewünscht und gefördert.
- Die Gütegemeinschaft steht darüber hinaus den Mitgliedern in allen Fragen der Gütesicherung zur Verfügung. Die Gütegemeinschaft vermittelt auf Wunsch an ihre Mitglieder individuelle Weiterbildungen und Schulungen in allen relevanten Pflegebereichen.
- Gute Akzeptanz in der Verbraucherschaft durch die hohe Bekanntheit des RAL Gütezeichens als Werbeträger.
- Schlagworte zum Gütezeichen
- #Ambulant
- #Ambulante Pflege
- #Gütegemeinschaft Qualitätsgeprüfter ambulanter Pflegedienst
- #Häusliche Pflege
- #Heim
- #Krankenpflege
- #Medizin
- #Pflege
- #Pflegeheim
- #Pflegestation