RAL-GZ 659

Radonschutz - Prävention und Sanierung

Logo Gütezeichen Radonschutz
Die Gütegemeinschaft Radonschutz hat sich zur Aufgabe gemacht, den Zutritt von Radon in Aufenthaltsräumen von Neubauten zu verhindern oder erheblich zu erschweren und die Radonkonzentration in der Luft von bestehenden Gebäuden zu reduzieren.

Kontakt

Gütegemeinschaft
Radonsschutz (RaPSS) e. V.

Schießmauer 1
97246 Eibelstadt
Ansprechpartner
Herr Mitglied des Vorstandes Klaus Müller
Die Gütesicherung gilt für Leistungen des Radonschutzes insbesondere Prävention und Sanierung. Die Radonschutzmaßnahmen verfolgen das Ziel zu verhindern oder erheblich zu erschweren, dass kritische Radonkonzentration in der Luft entstehen. Hintergrund hierbei ist die Karzinogenität von Radon bei längerer bzw. regelmäßiger Exposition. Die Güte- und Prüfbestimmungen Radonschutz definieren Anforderungen für Radonschutz-Leistungen, die im Rahmen von Prävention und Sanierung eingesetzt werden. Die Anforderungen richten sich an die vier Beurteilungsgruppen Planung, Abdichtung, Lüftungstechnik und Saugtechnik.
  • Schlagworte zum Gütezeichen
  • #Dienstleistungen