Neues RAL Gütezeichen Hang- und Felssicherung sorgt für mehr Sicherheit an Hängen und Böschungen
In der Gütegemeinschaft Hang- und Felssicherung sind Planungsbüros, ausführende Firmen, Systemhersteller und Bildungseinrichtungen vertreten. Gemeinsam haben sie festgestellt, dass die industriellen Anforderungen der Seilzugangspositionierung nicht ohne weiteres auf die Hang- und Felssicherung übertragbar sind. Weiterhin sind Kenntnisse zu Felsen, Gesteinen und Lockergesteinsbedeckungen sowie Anschlagpunkten und Anschlageinrichtungen nötig, um sicher in Hang- und Felslage zu arbeiten. Die Gründung und Anerkennung der Gütegemeinschaft und die Vergabe des gleichnamigen RAL Gütezeichens sorgen für Klarheit, mehr Sicherheit und Transparenz. . Betriebe, Mitarbeitende und Auftraggebende profitieren gleichermaßen von der neuen Gütesicherung.
Die Güte- und Prüfbestimmungen des neuen RAL Gütezeichens Hang- und Felssicherung gelten für alle Tätigkeiten mit Absturzgefahr, die im Gelände stattfinden. Weiterhin sind Maßnahmen abgedeckt, die im Zusammenhang mit Höhenarbeiten, Geologie und Geotechnik, Schutzbauten gegen Naturgefahren oder Schutzgebieten stehen. Die in den Güte- und Prüfbestimmungen festgelegten Maßnahmen beziehen sich auf das sichere Bewegen und Positionieren von Personen, die Tätigkeiten an den Hang- und Felsböschungen ausführen, oder dem Schaffen von Anschlagspunkten an betroffenen Stellen. Die Inspektion von Sicherungsbauwerken gegen Naturgefahren und Rettungstechniken für alle Personen, welche diese Tätigkeiten ausführen, werden ebenfalls berücksichtigt. Die Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen wird kontinuierlich nicht nur von den Betrieben selbst überwacht, sondern auch einmal jährlich unangekündigt durch eine neutrale und fachlich geeignete Prüfstelle.
Weitere Informationen:
Gütegemeinschaft Hang- und Felssicherung e. V.
Herr Geschäftsführender Vorsitzender Paul Schulze
Am Oberschloss 21
99448 Kranichfeld
Tel.: 036450 437470
E-Mail: INFO(AT)GG-FELSSICHERUNG.DE
Internet: WWW.GG-FELSSICHERUNG.DE
Informationen zur RAL Gütesicherung
Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen im Produkt- und Dienstleistungsbereich ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.