Über uns

Seit 100 Jahren vertrauen Verbraucher:innen und Hersteller auf RAL Gütezeichen - den Zeichen des Vertrauens.

Das große Angebot an Waren und Dienstleistungen verunsichert viele Menschen. Ein sicherer und verlässlicher Wegweiser ist das RAL Gütezeichen. Ein Produkt oder eine Dienstleistung, die das RAL Gütezeichen trägt, beachtet mittels des Systems der RAL Gütesicherung die Ansprüche der Verbraucher:innen und des Handels in besonderem Maße.

Vermessung und Prüfung eines Metallbauteils

Wer wir sind

1925 beschlossen die deutsche Industrie und die damalige Regierung der Weimarer Republik, technische Lieferbedingungen zu vereinheitlichen und zu präzisieren. Sie legten die individuellen Güteanforderungen für Produkte und Dienstleistungen fest und regelten die Überwachung ihrer Einhaltung. Es wurde der „Reichsauschuss für Lieferbedingungen“ – seither RAL genannt – gegründet. RAL (heute: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung) ist bis heute für die Anerkennung der RAL Gütezeichen zuständig. Informieren Sie sich über die Geschichte von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

Die Grundsätze für Gütezeichen machen den Unterschied. Damit war der Grundstein für das System der RAL Gütesicherung gelegt. Dieses strikte System unterscheidet RAL Gütezeichen nach wie vor von allen anderen Kennzeichnungen. Sie sind Ausweise für Neutralität und Verlässlichkeit.

Das RAL Präsidium auf einem Gruppenfoto vor dem RAL Gebäude.

Präsidium & Geschäftsführung

Hier lernen Sie unser Präsidium und die Geschäftsführung kennen.
Handschlag

Fördermitglieder

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Fördermitglieder.
Leerer Tisch mit Mikrofon auf einer Pressekonferenz

Kuratorium

Spitzenorganisationen der Wirtschaft, der Landwirtschaft und der Verbraucherschaft sowie Bundesorganisationen bilden das RAL Kuratorium.
Nahaufnahme einer Hand auf einer Laptop-Tastatur

Das Team hinter den RAL GÜTEZEICHEN

Ihre Ansprechpartner:innen zu allen Themen rund um RAL Gütezeichen.
RAL GÜTEZEICHEN

Unsere Philosophie, Werte und Ziele

Das System der RAL Gütesicherung und die RAL Gütezeichen fördern Qualität, Vertrauen und nachhaltiges Wirtschaften. Sie bieten allen Wirtschaftsbeteiligten eine klare Orientierung, um Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität und geprüfter Sicherheit zu identifizieren.

Vertrauen schaffen durch Neutralität und Unabhängigkeit

RAL Gütezeichen sind verlässlich und firmenunabhängig und damit interessensneutrale, objektive Ausweise einer stetig überwachten Güte. Voraussetzung dafür sind die Kompetenz, Neutralität und Unabhängigkeit der Trägerorganisation RAL.

Aktualität und Zuverlässigkeit

Produkte und Dienstleistungen mit RAL Gütezeichen sind zuverlässig und aktuell. Die Güte- und Prüfbestimmungen werden regelmäßig angepasst. Die Einhaltung der Kriterien erfolgt durch Eigenüberwachung und regelmäßige, neutrale Fremdüberwachungen.

Transparenz

Transparenz dient dem Verbraucherschutz. Die Güte- und Prüfbestimmungen aller RAL Gütezeichen sind öffentlich zugänglich. Damit ist stets überprüfbar, ob ein Unternehmen die mit der Führung eines RAL Gütezeichens verbundenen Güteversprechen einhält.

RAL Gütezeichen sind Zeichen des Vertrauens – sie kennzeichnen Produkte und Dienstleistungen von besonderes hoher Qualität, durchlaufen ein öffentliches Anerkennungsverfahren und schützen somit den Endkonsumenten vor Missgriffen.
Niklas Neureuther
Referent RAL Gütezeichen

Unsere Kennzeichnungsexpertise

Die 100-jährige Kennzeichnungsexpertise von RAL besteht in der neutralen und transparenten Entwicklung und Etablierung von standardisierten und verlässlichen Systemen zur Kennzeichnung von Qualität, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen.

Das einzigartige System der RAL Gütesicherung bietet:

  • Sicherung von Qualität – Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen und Etablierung von Standards, die über gesetzliche Anforderungen und Normen hinausgehen.
  • Orientierung– Verbraucher:innen, aber auch öffentlichen Auftraggebern werden Orientierungshilfen gegeben, um hochwertige, sichere und zuverlässige Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Lebensbereichen zu finden.
  • Wettbewerbsvorteile – Unternehmen, die ein RAL Gütezeichen führen, schaffen sich einen Wettbewerbsvorteil, da sie sich durch die besondere, stetig geprüfte Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen von Mitbewerbern abheben.
  • Innovation und Fortschritt – kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen durch regelmäßige Revisionen und Erweiterungen der Güte- und Prüfbestimmungen.
Frau steht vor einem Warenregal und liest auf der Rückseite eines Pflegeprodukts

Gütezeichen schaffen Orientierung

RAL Gütezeichen: Ihre verlässliche Orientierung für hochwertige Produkte.
RAL Gütezeichen bieten transparente und zuverlässige Orientierung bei der Auswahl hochwertiger Produkte und Dienstleistungen. Vertrauen Sie auf die hohe Qualität, die nach dem objektiven Kennzeichnungssystem der RAL Gütesicherung anerkannt wird.
Nahaufnahme einer Hand auf einer Laptop-Tastatur

Mehr Informationen und Ihr persönlicher Kontakt

Sie haben Anmerkungen oder Fragen?
Kontaktieren Sie uns über: kontakt@ral.de oder über unser Kontaktformular.