Vorteile von RAL Gütezeichen
RAL Gütezeichen stehen für Qualität, Sicherheit, unabhängige Prüfungen und schaffen Vertrauen durch Klarheit.Argumente
RAL Gütezeichen werden nach den Grundsätzen für Gütezeichen anerkannt, verliehen und überwacht. Das unterscheidet sie von allen anderen Qualitätskennzeichnungen und sonstigen Gütesiegeln und machen sie zu einer verlässlichen Orientierungshilfe bei der Auswahl von Produkten und Dientleistungen.
Die Gütebestimmungen liegen weit über Mindeststandards und gesetzlichen Normen und garantieren so besonders hohe Qualität, eine lange Lebensdauer, verlässliche Funktionen und bieten eine zuverlässige Beratung.
RAL legt die individuellen Anforderungen für jedes einzelne Gütezeichen in einem speziellen Anerkennungsverfahren gemeinsam mit Hersteller und Anbieter, Vertretern des Handels und der Verbraucherschaft, Prüfinstituten und Behörden fest.
Die Güte- und Prüfbestimmungen der Gütezeichen werden von den jeweiligen Gütegemeinschaften kontrolliert. Bei Änderungen technischer Anforderungen oder Markterwartungen werden sie durch ein Revisions- oder Erweiterungsverfahren angepasst und bleiben so stets aktuell.
Vorteile von RAL Gütezeichen für Interessensgruppen
RAL Gütezeichen bei AusschreibungenTransparenz, Diskriminierungsfreiheit, Wirtschaftlichkeit: Die Vergabeordnung gibt den Rahmen für öffentliche Ausschreibungen klar vor. Darüber hinaus spielen unter anderem Kompetenz der Anbietenden, kalkulierbare Kosten sowie Umweltverträglichkeit eine große Rolle. All diese Anforderungen zählen auch zu den Eigenschaften, für die RAL Gütezeichen und die transparente RAL Gütesicherung stehen. Produkte und Leistungen mit dem RAL Gütezeichen finden sich deshalb in fast allen öffentlichen Bereichen.
Um sich im Wettbewerb zu unterscheiden, bieten Unternehmen, Verbandsmitglieder oder Investoren ihre Produkte und Leistungen mit RALGütezeichen an. Mit den damit verbundenen regelmäßigen Qualtätsprüfungen unterscheiden sie sich vom Wettbewerb und signalisieren, das die hohen Qualtätsstandards eingehalten werden.
Unternehmen, Verbände, Investoren: Ihr Vorsprung mit RAL Gütezeichen
Unternehmen möchten im Wettbewerb bestehen und die Kosten im Griff behalten. Dabei unterstützen RAL Gütezeichen aktuell bereits mehr als 9.000 Unternehmen. 150 Gütezeichen sind derzeit für einzelne Produkt- und Leistungsgruppen vergeben.
Ob es auch ein Gütezeichen für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bereits gibt, sehen Sie in der Übersicht. Sollte es dafür noch keines geben, haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen zu einer Gütegemeinschaft zusammenzuschließen und gemeinsam ein Gütezeichen zu beantragen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Von RAL Gütezeichen profitieren
Die Gütegemeinschaften verleihen das Gütezeichen an Unternehmen/Verbände für ihre Produkte oder ihre Leistung unter der Voraussetzung, dass die Grundsätze für Gütezeichen eingehalten werden. Dazu zählen vor allem hohe Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit.
Ihr Unternehmen profitiert von Gütezeichen in vielfacher Hinsicht:
Vorsprung im Markt
Der hohe Qualitätsanspruch grenzt Sie von anderen Anbietenden ab und verschafft Ihnen deutliche Vorteile im Wettbewerb.
Weniger Aufwand für Reklamationen
Da hohe Qualitätsanforderungen eingehalten werden müssen, verringern sich Ihre Kosten für Fehler und Reklamationen. Auch das zahlt sich aus.
Vorteile durch die Gütegemeinschaft und die Dachorganisation RAL
- Unterstützung bei der Angebotserstellung
- Marktanalysen
- Marketingaktivitäten
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- kostenlose Teilnahme an Webinaren und anderen Informationsveranstaltungen
- regelmäßiger Austausch unter Mitgliedsunternehmen
Erleichterung bei Ausschreibungen
Zahlreiche Gütezeichen vereinfachen bei öffentlichen Ausschreibungen den Nachweis der Bieterqualifikation und ermöglichen die einfache Festlegung von umfangreichen Lieferbedingungen. Dies erspart den Betrieben Zeit und Aufwendungen.
Ein klares Zeichen für Ihre Mitarbeiter:innen
Ihre Mitarbeiter wissen: „Für unsere Arbeit gilt als Maßstab höchste Qualität und das wird regelmäßig überwacht.“
RAL Gütezeichen unterstützen damit auch internes Qualitätsmanagement.
Sicherheit für Investierende
Planen Sie Investitionen? Auch in diesem Fall unterstützen RAL Gütezeichen. Denn bei allen Produkten oder Dienstleistungen mit dem Gütezeichen können Sie sicher davon ausgehen, dass sie zuverlässig sind und hohe Qualitätsstandards einhalten.
Bessere Wettbewerbschancen, höhere Kund:innenbindung und Verringerung des eigenen Aufwands durch weniger Reklamationen: Davon profitiert der Handel, wenn Produkte mit dem RAL Gütezeichen geboten werden. RAL legt in einem Anerkennungsverfahren gemeinsam mit Handel und Verbrauchern die Anforderungen fest.
RAL Gütezeichen für zufriedene Kund:innen
Durch Produkte mit RAL Gütezeichen setzt der Handel ein deutliches Zeichen. Die Kund:innen erkennen daran, dass diesem Handelsunternehmen zum Beispiel ein anspruchsvolles Angebot, zuverlässige Belieferung und vertrauensvolle Beratung wichtig sind – ein wichtiger Vorteil in einem stark umkämpften Markt, in dem die Zahl der Billiganbietenden ständig wächst und häufig Labels und Kennzeichnungen nicht das versprechen, was sie suggerieren.
Hohe Kund:innenbindung – weniger Reklamationen
Alle Produkte mit dem RAL Gütezeichen erfüllen strenge Anforderungen, die regelmäßig von Herstellenden selbst und von neutraler Seite überwacht werden. Handelsunternehmen können deshalb darauf vertrauen, dass zuverlässige, hochwertige Qualität angeboten wird. Das Ergebnis: zufriedene Kund:innen, die gerne wiederkommen. RAL Gütezeichen stellen deshalb ein wichtiges Instrument zur Kund:innenbindung dar.
Viele Vorteile für den Handel
Der Handel profitiert direkt von RAL Gütezeichen. Ihre Zuverlässigkeit verringert Aufwand und Kosten, die mit Reklamationen und verärgerten Kund:innen einhergehen.
RAL Gütezeichen bei Ausschreibungen – kurz erklärt.
Mehr Informationen
Lesen Sie hier weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns!