Zertifizierungen
RAL UMWELT
Kennzeichnungsexpertise und Zertifizierungs-Know-how
Unsere Kompetenz in der Umweltzertifizierung und -kennzeichnung ist unser Alleinstellungsmerkmal. Unser kompetentes Team aus Naturwissenschaftlern in den Bereichen Chemie, Biologie, Biotechnologie, Maschinenbau und Geologie besitzt einerseits das Wissen für eine fachgerechte Beurteilung deiner Produkte entsprechend der in den Vergabekriterien festgelegten Anforderungen und des Chemikalienrechts, wie z.B. der REACH- und CLP-Verordnungen. Andererseits beachten wir die Grundsätze und Verfahren der DIN EN ISO 14024 für Umweltkennzeichnung und des GEN – Global Ecolabelling Network, sowie die grundsätzlichen Regelungen der DIN EN ISO/IEC 17065 für Produktzertifizierungen.
Öffentliche Einrichtungen tragen dazu bei, Umweltbelastungen zu reduzieren und ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden. Daher ist die Umweltzertifizierung von Produkten auch für Unternehmen von besonderer Bedeutung, wenn sie ihre Produkte in öffentlichen Ausschreibungen platzieren möchten. Denn häufig wird hier nach dem staatlichen Umweltzeichen Blauer Engel gefragt.
Viele Gründe sprechen für staatliche Umweltzeichen:
- Vertrauenswürdig
- Wissenschaftlich erarbeitet
- Transparente Vergabekriterien
- Hoher Bekanntheitsgrad bei Verbraucher:innen
- Unabhängig geprüft und zertifiziert
- In der öffentlichen Beschaffung gefordert
- International bekannt
Umweltzeichen Blauer Engel
Seit dem Start des ersten Umweltzeichens der Welt im Jahr 1978 ist RAL die durch die Bundesregierung autorisierte Vergabestelle für den Blauen Engel. Als ganzheitliches Umweltzeichen, welches ca. 100 Vergabekriterien für Produkte und Dienstleistungen in unterschiedlichen Branchen umfasst, legt es verschiedene Anforderungen entlang des Produktlebenszyklus von der Rohstoffherkunft, über die Produktion, der Verpackung, sozialer Kriterien und zur Entsorgung und dem Recycling fest.
Der Blaue Engel ist besonders in Deutschland, aber gleichzeitig auch in Europa und in vielen weiteren Ländern der Welt bekannt.
Umweltzeichen EU Ecolabel
Das EU Ecolabel ist das Umweltzeichen der Europäischen Kommission und umfasst aktuell 25 Vergabekriterien für verschiedene Produkte und Dienstleistungen. Jeder Mitgliedsstaat besitzt eine zuständige Stelle, sogenannte Competent Bodies, bei denen Unternehmen, welche entweder ihren Hauptsitz oder die jeweiligen Produktionsstätte(n) in diesem Land haben, beantragen können. In Deutschland ist RAL die zuständige Stelle. Insgesamt sind EU-weit fast 100.000 Produkte und Dienstleistungen mit dem EU Ecolabel zertifiziert.