RAL Geschäftsstelle in Bonn
Zuhause in der Bundes- und Universitätsstadt Bonn. In einem hochmodernen und nachhaltigen Gebäude.Seit 2017 ist das RAL Gebäude im Bonner Stadtteil Beuel die Heimat und Hauptverwaltung von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. sowie der dazugehörigen RAL gGmbH. Auf einer Grundstücksfläche von 3.000 Quadratmetern befindet sich das hochmoderne, energieeffiziente Bürogebäude, welches den ca. 80 festen Mitarbeitenden zur Verfügung steht. Teil des Gebäude-Konzeptes ist ein großzügiger Tagungsbereich für Konferenzen sowie Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der RAL Akademie. Eine Besonderheit des Gebäudes, welches vom Bonner Architekten Dipl. Ing. Frank Piotrowski geplant und realisiert wurde, ist der umfassende Einsatz RAL gütegesicherter Produkte und Dienstleistungen in allen Gewerken. Ebenso kommen Farbkomponenten der weltweit genutzten RAL Farben am und im Gebäude zum Einsatz. Auch die Verwendung einer Vielzahl der mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichneten Materialien entspricht dem Selbstverständnis von RAL.
Unternehmensnachhaltigkeit bei RAL in Bonn
Ressourcenschonendes Bürogebäude
Beim Ausbau des Gebäudes wurde auf die Verwendung von RAL gütegesicherten Baumaterialien und die Inanspruchnahme entsprechender Dienstleistungen geachtet, die auf den Nachhaltigkeitsgedanken des Unternehmens einzahlen. Zahlreiche Produkte sind außerdem mit dem Blauen Engel oder dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Dazu gehören ein großer Teil der Büroausstattung wie Bürostühle und -tische, Verbrauchsmaterialien wie Spülmittel und Druckerpapier, aber auch Bodenbeläge.
Nachhaltige Stromgewinnung
Im Bereich Stromversorgung, Heizen und Kühlen setzt RAL zeitgemäß auf nachhaltige Energiequellen. Auf dem großzügigen Flachdach ist eine Photovoltaikanlage installiert, die rund 50 % des täglichen Strombedarfs decken kann. Zusätzlich benötigter Strom stammt ausschließlich aus ökologisch nachhaltigen Energiequellen. Beheizt wird das nachhaltige RAL Gebäude mit Geothermie (Erdwärme).
Im Sommer sorgen smarte Sonnensegel sowie eine in den Decken verbaute Kernkühlung für ein angenehmes Raumklima. Mittels Wärmetauschanlage bleibt die Luft im Gebäude je nach Saison kontinuierlich warm oder angenehm kühl.
Biodiverser, umweltfreundlicher Außenbereich
Der Außenbereich des RAL Gebäudes ist naturnah mit heimischen Wildblumen, Sträuchern und Bäumen gestaltet. Zahlreiche Insekten finden hier einen Ort zum Leben und die hauseigenen Bienen genug Nahrungsquellen für die Honigproduktion.
Darüber hinaus sind die Besucherparkplätze mit Schotterflächen gestaltet. Bei Regen wird das Oberflächenwasser über die Versickerungsflächen an die Rigolen zur kontrollierten Abgabe an das Grundwasser geleitet.
Mobilität
Die nachhaltige Unternehmenskultur wird ebenfalls in Hinblick auf die Mobilität der Mitarbeiter:innen gelebt. Auf Wunsch erhalten die Mitarbeiter:innen ein Jobticket zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch die Nutzung eines Jobrads ist möglich. Darüber hinaus sind am RAL Gebäude auch Elektroladesäulen für E-Autos installiert.
Mehr Informationen
Lesen Sie hier weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns!